RG196 A/U KOAXIALKABEL / 50 Ω

Das RG196 ist ein hochwertiges Koaxialkabel und entspricht der Norm MIL-C 17F (75Ω siehe RG187). Der Mantel ist aus PTFE, weiss und der Innenleiter ist versilbert.

Einsatzgebiete: Messtechnik, interne Leitungen, Audio und Funkanwendungen, Breitband-Kommunikation, Automobilbereich

RG 196: (Mantelfarbe: weiss) 50Ω;Temperaturbereich von -55°C bis +200°C

RGL196 ist die Low Noise Variante des RG196

BESCHREIBUNG Artikel Datenblatt Preis ab
RG 196 A/U (Habia) 050258 Datenblatt (46KB)
2,414 EUR
zzgl. Mwst.
RG 196 A/U (HABIA) KOAXIALKABEL / KOAXKABEL MATERIAL DURCHMESSER
INNENLEITER Stahl Kupfer Litze versilbert Ø 0.30 mm
DIELEKTRIKUM PTFE Ø 0.84 mm
SCHIRMUNG Kupfergeflecht versilbert Ø 1.30 mm
KABELMANTEL PTFE, weiß Ø 1.94 mm

Unterschied RG196 A/U zu Standard-Koaxialkabel:

Das RG196 A/U ist ein 1.94 mm dünnes PTFE-Hochfrequenzkabel. Einfach geschirmt und geeignet für hochwertige Anwendungen bis 1 GHz Frequenzbereich.

Die nachfolgende Übersicht zeigt einen Vergleich von Kabeln mit ähnlichem Außendurchmesser.

Kabelbild
RG196_A/U Koaxialkabel
RG178 Koaxialkabel
RG178 (M) Koaxialkabel
LN 5001 Koaxialkabel, Low Noise Kabel
Bezeichnung RG196_A/U Koaxialkabel RG178 Koaxialkabel RG178 (M) Koaxialkabel LN 5001 Koaxialkabel, Low Noise Kabel
Artikelnummer [Shop] 050258 050173 050191 050153
Preis [in €/m] 2,41 bis 2,68 EUR 1,51 bis 1,67 EUR 3,08 bis 3,42 EUR 7,27 bis 8,08 EUR
Datenblatt [pdf] 46KB 18.22KB 37KB 1.28MB
Schirmtyp
Einfach geschirmt
Einfach geschirmt
Einfach geschirmt
Einfach geschirmt
Hersteller
Habia
Habia
Habia
Technischen Daten - Aufbau Kabel
Außendurchmesser [Ø/mm]
Ø 1.94 mm
Ø 1.75 mm
Ø 1.8 mm
Ø 2 mm
Mantelmaterial
PTFE
FEP
FEP
PFA
Mantelfarbe
weiß
braun
braun
blau
Durchmesser Dielektrikum [Ø/mm]
0.84
0.85
0.87
0.87
Dielektrikum
PTFE
PTFE
PTFE
PTFE
Innenleiter [Ø/mm]
Ø 0.3 mm
Ø 0.3 mm
Ø 0.3 mm
Ø 0.3 mm
7 x Ø 0.102 mm
7 x Ø 0.1 mm
7 x Ø 0.102 mm
7 x Ø 0.1 mm
Material Innenleiter
Stahl Kupfer Litze versilbert
Kupfer Litze versilbert
Stahl Kupfer Litze versilbert
Stahl Kupfer versilbert
Elektrische Werte
Impedanz [Ω]
50 Ω
50 Ω
50 Ω
50 Ω
Frequenz max. [Ghz]
1
2.5
2.5
3
Kapazität [p/m]
97
94
94
105
Schirmmaß [dB/m]
42
40
40
58
Max. Spannung [V]
500
1000
1000
750
Halogenfrei
Nicht magnetisch
Dämpfungswerte bei unterschiedlichen Frequenzen
Dämpfung bei 400MHz [dB/m]
0.98
0.93
0.93
1.45
Dämpfung bei 1000MHz [dB/m]
1.62
1.48
1.48
2.9
Dämpfung bei 2000MHz [dB/m]
2.11
2.37
Sonstige Parameter
Temperatur [max.°C]
200
200
200
200
[min.°C]
-55
-65
Gewicht [kg/m]
0.009
0.009
0.009
0.004
weitere Infos
Infos Link Link Link Link
Leitung und Kabel fertig konfektioniert Fertig konfektioniert! Fertig konfektioniert! Fertig konfektioniert! Fertig konfektioniert!
Kabelvergleich Kabelvergleich Kabelvergleich Kabelvergleich Kabelvergleich

Folgende Steckverbinder sind unter anderem möglich:

BNC: BNC-Stecker, BNC-Buchse,
TNC: TNC-Stecker, TNC-Stecker abgewinkelt
N: Stecker und Buchse
SMA: Stecker und Buchse
SMB: Stecker und Buchse
SSMB: Stecker und Buchse
SMC: Stecker und Buchse
Mikroverbinder wie MMCX und MCX

Knickschutztüllen in 10 verschiedenen Farben

nur in schwarz lieferbar

Alternative Kabel
Bild Beschreibung Artikel Datenblatt Preis ab
Erhältlich unter folgendem Link zum Onlineshop - RGL196 Koaxialkabel, Low Noise
RGL196 Koaxialkabel, Low Noise
D= 2,00 mm / PTFE
050161 53KB
9,554 EUR
Erhältlich unter folgendem Link zum Onlineshop - RG178 Koaxialkabel
RG178 Koaxialkabel
D= 1,75 mm / FEP
050173 18.22KB
1,507 EUR
Erhältlich unter folgendem Link zum Onlineshop - RG178 (M) Koaxialkabel
RG178 (M) Koaxialkabel
D= 1,80 mm / FEP
050191 37KB
3,078 EUR
Preise zzgl. Mwst., zzgl. Versand

Vergleich technischer Eigenschaften von Koaxkabeln

Sie möchten die technischen Eigenschaften von zwei Koaxialkabeln vergleichen? Oder Sie fragen sich, welches Kabel für Ihre Anwendung am besten geeignet ist? Dann nutzen Sie unseren Vergleicher:

Vergleich von Koaxialkabeln

Alle wichtigen elektrischen und mechanischen Eigenschaften wie beispielsweise Dämpfung, Durchmesser und Frequenz haben wir hier extra für Sie übersichtlich dargestellt.

Die wichtigesten Infos zum Aufbau und zur Unterscheidung von Koaxialleitungen finden Sie übrigens unter Basiswissen Koaxkabel.